Erfolgreicher Illinger Rechenschaftsbericht 2023

In der vorletzten Gemeinderatssitzung stellten unsere Kämmerin Frau Wenzdorfer und Ihr Stellvertreter Herr Bethäuser die abschließende Jahresabrechnung des Jahres 2023 vor.

Unsere Gemeinde Illingen hat im genannten Jahr einen Gewinn von ca. + 2,2 Mio EUR erwirtschaftet. Die liquiden Mittel betragen jetzt 12,3 Mio EUR.

Größte Einnahmeposten:

Alle Steuereinnahmen blieben auf einem stabilen, sehr ansprechenden Niveau.

Spitzenreiter ist die Gewerbesteuer, die sogar nochmal einen Sprung von 6 Mio auf 6,3 Mio EUR gemacht hat. Wir können in Illingen stolz und glücklich sein, dass wir offensichtlich starke und krisenfeste Betriebe haben.

Auch aus der Einkommensteuer flossen stattliche 5,1 Mio EUR in den Haushalt.

Die Einnahmen aus der Grundsteuer, deren Hebesätze für 2025 aufgrund gesetzlicher Vorgaben neu festgelegt werden mussten, betrugen ca. 1 Mio EUR.

Kosten:

Die Personalkosten stiegen moderat von 6,2 Mio auf 6,4 Mio EUR. Allerdings muss dabei  berücksichtigt werden, dass nicht alle offenen Stellen besetzt werden konnten.

Schulden:

Haben wir weiterhin keine.

Investitionen:

Insgesamt wurden satte 3,9 Mio EUR in die Erhaltung und Verbesserung der Infrastruktur investiert. Die größten Brocken flossen in Bushaltestellen, das Rathaus, die Kläranlage, drei Radwege und die Stromberghalle.

Radwege:

Allein für die Radwege (nach Lienzingen, Mühlacker (an B10), Gündelbach (von Schützingen) wurden insgesamt 480.000 EUR für zukunftsorientierte, moderne Infrastruktur eingesetzt.

Resümee:

Die Zahlen sind sehr erfreulich. Angesichts der schon seit Jahren anhaltenden schwierigen wirtschaftlichen  Rahmenbedingungen waren sie so nicht unbedingt zu erwarten. Künftig, möglicherweise schon ab dem laufenden Jahr, müssen wir aber durchaus mit stagnierenden oder rückläufigen Steuereinnahmen rechnen.

Insofern werden wir das gesparte Geld noch mehr als dringend für anstehende  Pflichtaufgaben benötigen.

Nach oben scrollen